Sie möchten mehr über mich wissen? Dann klicken Sie auf mein Bild!
Gemeinderätin von 2005-2014 für die GRÜNEN und seit 2017 für SPD/GRÜNE.
Seit 20 Jahren lebe ich in Köngen (verheiratet, 1 erwachsene Tochter) und schätze unsere vielfältige Gemeinde. Gerne möchte ich mich im Gemeinderat weiterhin für eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung einsetzen. Dazu zählen für mich, den Landschaftsverbrauch einzuschränken, eine maßvolle Nachverdichtung innerhalb der vorhandenen Bebauung und Baulücken sowie die Ausweisung von mindestens 20% Sozialwohnungen in neuen Wohngebieten sowie altersgerechte Wohnprojekte.
Gleichzeitig sind mir eine weitere Stärkung der Gemeinschaftsschule, der Ausbau unserer qualitativ guten Kinderbetreuung, eine umweltfreundliche Mobilität und eine lebendige Ortsmitte in Köngen wichtig.
In meinem Beruf als Landschaftsplanerin beschäftige ich mich mit Umwelt- und Naturschutzfragen. Daher setze ich mich für die Aktualisierung der Köngener Biotopverbundplanung und die naturnahe Umgestaltung öffentlicher Grünflächen ein.
Ich engagiere mich im Köngener Weltladen und arbeite in der Fairtrade Town-Steuerungsgruppe der Gemeinde Köngen mit. Damit möchte ich dazu beitragen, die Lebens- und Bildungschancen benachteiligter ProduzentInnen weltweit zu fördern. Als Geschäftsführerin von Schmeck´ die Teck e.V. setze ich mich dafür ein, Verbraucher*innen die in unserer Region erzeugte Nahrungsmittel bewusst zu machen.
Um auch viele weitere GRÜNE Themen in Köngen voranzubringen, bitte ich um Ihre Stimme.
Sie möchten mehr über mich wissen? Dann klicken Sie auf mein Bild!
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge?
Mein Name ist Jannina Schäffer, ich bin 27 Jahre jung und in Köngen aufgewachsen. Hier fühle ich mich Zuhause und möchte meinem Heimatort etwas zurückgeben.
Während meiner Studienzeit in Tübingen durfte ich im Rahmen eines Praktikums bereits erste politische Erfahrungen am Landtag sammeln. Seit dem erfolgreichen Abschluss meines Jurastudiums bin ich am Landgericht Stuttgart als Rechtsreferendarin angestellt. Die Verwaltungsstation habe ich im Rechtsamt der Stadt Nürtingen absolviert.
Meine Kenntnisse im Kommunalrecht, Baurecht und allgemeinen Verwaltungsrecht möchte ich jetzt gerne für unsere schöne Gemeinde einsetzen. Besonders am Herzen liegt mir dabei das Thema soziale Gerechtigkeit. Dazu gehören für mich u. a. eine gute Bildung für Alle, bezahlbarer Wohnraum und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Außerdem wünsche ich mir, dass sich auch eine kleine Gemeinde wie Köngen stärker für den Umweltschutz einsetzt. An Grünflächen und Blumenwiesen erfreuen sich nicht nur Bienen, sondern auch Anwohner! Ich stehe außerdem für einen jüngeren und weiblicheren Gemeinderat.
Ehrenamtlich engagiere ich mich bei Iurratio e.V., einem Verein für die Förderung des juristischen Nachwuchses. Außerdem betreue ich die Facebookseite der Köngener Grünen. Schauen Sie doch mal vorbei: https://www.facebook.com/GrueneKoengen/
Liebe Köngenerinnen und Köngener: Ihre Anliegen sind mir wichtig. Bitte schreiben Sie mir! Sie erreichen mich per Mail unter: jannina.schaeffer@gruene-koengen.de
Sie möchten mehr über mich wissen? Dann klicken Sie auf mein Bild!
Ich lebe seit 20 Jahren mit meiner Familie (verheiratet, 2 erwachsene Kinder) in Köngen und fühle mich hier sehr wohl. Ich war bereits 2009-2014 Mitglied des Köngener Gemeinderats und möchte jetzt zusammen mit einem engagierten und kreativen Team der GRÜNEN um Ihre Stimmen für eine mutige, nachhaltige und soziale Arbeit im Gemeinderat bitten.
Nach meinem Verständnis tragen wir alle Verantwortung für unsere Umwelt und für die Menschen um uns, sowie für die folgenden Generationen. Dabei gilt es, den Raubbau an Natur und Ressourcen auf Kosten der nächsten Generationen zu stoppen und allen Menschen die Chance auf ein menschenwürdiges Leben zu geben. Nach dem Motto „global denken, lokal handeln“ werde ich mich deshalb dafür einsetzen, dass Köngen zur CO2-neutralen Gemeinde wird. Dafür sind mutige Schritte gefragt. Aber wir können das schaffen!
Menschengerechte Verkehrsplanung soll die Mobilitäts- und Aufenthaltsqualität im Ort stärken. Hierfür gibt es in vielen Gemeinden erfolgreiche Beispiele. Nur durch eine Betonung der Aufenthaltsqualität in der Ortsmitte wird sich auch die Nahversorgung im Zentrum aufrechterhalten lassen. Wohnen ist ein Grundbedürfnis, alle Menschen sollen bezahlbaren Wohnraum finden. Dabei ist Nachverdichtung statt weiterer Landschaftsverbrauch anzustreben.
Auch aus meiner beruflichen Erfahrung als Altenpfleger und Pflegedienstleitung heraus, ist es für mich selbstverständlich, mich für andere einzusetzen mit dem Ziel, Lösungen zu finden, mit denen möglichst viele leben können und die auch in der Zukunft tragen. Im Gemeinderat möchte ich auch denen eine Stimme geben, die sonst leicht überhört werden.
Wir GRÜNEN stehen für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen und für ein solidarisches Miteinander. In diesem Sinne bitte ich um Ihre Unterstützung.
Sie möchten mehr über mich wissen? Dann klicken Sie auf mein Bild!
„Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.“ Das Zitat von Mahatma Gandhi kenne ich schon lange, doch so richtig verstanden, habe ich es erst in den letzten Jahren. Probleme in die eigene Hand zu nehmen und selber Verantwortung zu schultern, gerade auch in seinem lokalen Umfeld, sind für mich deshalb der logische und notwendige Schritt um etwas zu bewegen.
Mein Name ist Johannes Schuster, ich bin 21 Jahre jung und in Köngen aufgewachsen. Als werdender, grüner Wirtschaftsingenieur liegt es mir besonders am Herzen zu zeigen, dass sich Wirtschaft und Umweltschutz, nicht ausschließen müssen. Wie können nachhaltige Mobilitätskonzepte in Zukunft möglichst wirtschaftlich umgesetzt werden? Wie schaffe ich neuen, sozialen Wohnraum für alle, ohne dafür unsere natürlichen Streuobstwiesen und Wälder zur Kasse zu bitten? Diese und viele weitere Fragen will ich für Sie im Gemeinderat beantworten.
Im sozialen Bereich will ich mich besonders für Förderung und Stärkung von Vereinen einsetzen. Als langjähriges Mitglied im Skiclub Köngen, sehe ich die Vereine als integralen Bestandteil der Gemeinde und örtlichen Begegnungspunkt für Jung und Alt. Sie helfen sowohl dem Zusammenkommen von Menschen als auch der persönlichen Entwicklung eines jeden Einzelnen. Dies sollte stärker gefördert werden!
Wir GRÜNEN wollen uns dafür einsetzen, dass unsere Gemeinde auch in Zukunft noch lebendig und offen, fortschrittlich und grün bleibt. Um das zu erreichen, bitte ich Sie um Ihre Stimme. Denn: Grün wählen, heißt nicht nur für heute die richtige Entscheidung zu treffen, sondern auch für morgen.
Sie möchten mehr über mich wissen? Dann klicken Sie auf mein Bild!
Umwelt lieben und sich trotzdem für Autos begeistern können?
Mehr Grünflächen und Artenvielfalt fordern, obwohl man selber keinerlei grünen Daumen hat?
Sich mit 26 Jahren für das Mehrgenerationenwohnen einsetzen?
Das alles schließt sich meiner Meinung nach nicht gegenseitig aus.
Wir müssen uns nur vertrauen und gegenseitig stärken um unsere Gemeinde weiterzuentwickeln. Mein Name ist Bastian Wolfer und ich arbeite als Maschinenbauingenieur bei Eberspächer im Bereich der Abgasanlagenentwicklung.
Aufgewachsen bin ich die ersten 25 Jahre meines Leben in Wendlingen, wo ich mich im Bereich Jugendarbeit bei den Pfadfindern und als Turner beim TSV Wendlingen verwirklicht habe.
Seit letztem Jahr wohne ich nun in Köngen und möchte auch auf der anderen Seite des Neckars die Grünen Werte vertreten.
Da ich mich privat wie beruflich stark mit technischen Dingen beschäftige, liegen meine Schwerpunkte in Bereichen wie Energiewirtschaft, die interessenorientierte Weiterentwicklung von öffentlichem und individuellem Verkehr, sowie dem nachhaltigen Wohnungsbau in unserer Gemeinde Köngen.
Sie möchten mehr über mich wissen? Dann klicken Sie auf mein Bild!
„Das Leben ist wie Fahrrad fahren. Man muss sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht zu halten.“ (Albert Einstein).
Bewegung, Veränderung, Anpassung und Verbesserung. Nichts lernt man besser als diese vier Grundprinzipien im sportlichen Kontext. Für die Gemeinde Köngen möchte ich diese sportlichen Prinzipien im Gemeinderat umsetzen. Als „Neigschmeckter“ habe ich Köngen in den letzten 11 Jahren ins Herz geschlossen - Zeit etwas zurückzugeben.
Als Sportwissenschaftler und Vorstand des Radsportclub Köngen ist mein Steckenpferd der Sport, die Bewegung und die dafür notwendige Infrastruktur. Ich setze mich für ein bewegungsförderliches Umfeld in der Gemeinde ein. Als besonders wichtig erachte ich die Radwegeinfrastruktur. Speziell der Schulweg gestaltet sich für viele Kinder als sehr gefährlich – hier werden wir Abhilfe schaffen müssen!
Fahrrad fahren bedeutet natürlich, sich in der Natur zu bewegen. Der Erhalt der Artenvielfalt und die Luftreinhaltung fördern den Spaß am Aufenthalt im wunderschönen, erholsamen Köngener Umland. Lassen Sie uns alles dafür unternehmen, dass dies auch so bleibt!
In Sachen der Bildung fordere ich einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien im Einsatz an der Schule, um die nachfolgenden Generationen auch für das „analoge“ Leben zu begeistern. Sie nicht auch?
Wählen Sie GRÜN bei der Kommunalwahl am 26.05.2019! Ich hoffe, dass Sie mir und den weiteren Listenmitgliedern IHR Vertrauen schenken, um Ihre schöne Gemeinde noch lebenswerter zu machen, als sie bereits ist.
Sie möchten mehr über mich wissen? Dann klicken Sie auf mein Bild!
In meinem Beruf als Verfahrensingenieur bin ich Experte auf den Gebieten der Luftreinhaltung, Abwasserreinigung, Trinkwasseraufbereitung, Energiewirtschaft, Müllvermeidung und der Kreislaufwirtschaft. Dies sind alles auch kommunale Themen, bei denen ich mich im Gemeinderat in Köngen engagieren und einbringen möchte.
Seit 15 Jahren lebe ich mit meiner Frau und meiner 14-.jährigen Tochter in Köngen und bin seit 10 Jahren Mitglied bei den GRÜNEN.
Zur sozialen Gerechtigkeit ist mir besonders das Thema Bildung wichtig. In unserem wohlhabenden Land sollte jeder ein und dieselben Bildungschancen haben, ungeachtet des Elternhauses, des Geschlechts oder der Herkunft. Gute (Aus-)Bildung ist ein Schlüssel für eine gerechte Gesellschaft, gegen Armut, gegen Fremdenhass und für eine gelungene Integration von neuen MitbürgerInnen. Dazu gehören in Köngen eine gute schulische Betreuung und attraktive Spielplätze, sowie Freizeitangebote wie das Jugendhaus Trafo.
Die engagierte Arbeit in Vereinen und gemeinnützigen Organisationen ist ein belebendes Element für die Ortsgemeinschaft. Vereine und gemeinnützige Organisationen erfüllen eine ganz wichtige Funktion bei der Integration, sowohl gesellschaftlich und kulturell als auch generationenübergreifend. Die Vereine bieten sinnvolle und attraktive Freizeitangebote, besonders auch für unsere Kinder und Jugendliche. Unsere Vereine tragen zur kulturellen Vielfalt in Köngen bei. Dies ist ein nicht zu unterschätzender Standortfaktor.
Wir fördern Vernetzung und Zusammenarbeit von Vereinen und Projektinitiativen, ehrenamtlichem und hauptamtlichem Engagement. Die Grünen unterstützen das Ehrenamt und treten für Rahmenbedingungen ein, dieses tatkräftige Engagement der Bürger zu ermöglichen und weiter zu fördern.
Sie möchten mehr über mich wissen? Dann klicken Sie auf mein Bild!
Geboren im Köngener Kiesweg. In der Jugend im Ehrenamt Leiter von Jugendgruppen (Ev. Jugendwerk) und dem Schmelztiegel (Ev. Kirchengemeinde).
Beruflich einige Jahre in der Fremde (Württemberg-Hohenzollern) und nun Gemeinderatskandidat.
Meine Ziele für den Gemeinderat sind ein Faires Miteinander von Jung und Alt, parteiübergreifend, zum Wohle der Gemeinde Köngen. Bisher schon aktiv im Weltladen, der Steuerungsgruppe der Faire Trade Gemeinde Köngen und in Gruppen der Einen Welt.
Auf meiner Streuobstwiese versuche ich mich am grünen Daumen und mache Kunst in der Natur.
Für den Gemeinderat bewerbe ich mich, da wir nur gemeinsam die Weichen für einen Kurswechsel hin zu mehr Gerechtigkeit, Umweltschutz, Frieden und Nachhaltigkeit, auch in Köngen, stellen können.
Ich freue mich, wenn Sie mir und den GRÜNEN am 26. Mai 2019 Ihr Vertrauen schenken!
Sie möchten mehr über mich wissen? Dann klicken Sie auf mein Bild!
Seit 30 Jahren Köngenerin! Hier fühle ich mich rundum wohl!
Mein Name ist Karin Schäffer, ich bin 58 Jahre alt, verheiratet, habe zwei Töchter und arbeite als angestellte Apothekerin in Köngen.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist mir ein wichtiges Anliegen, daher möchte ich mich für eine gute Versorgung mit Kindergartenplätzen, vor allem auch für die Kleinsten einsetzen.
Auch die Probleme der älteren Generation werden mir durch meine Arbeit immer wieder bewusst gemacht. Eine lebendige Ortsmitte mit guten Einkaufsmöglichkeiten, sowie eine gute ärztliche Versorgung tragen dazu bei, dass sich Jung und Alt in Köngen wohlfühlen.
Selbstverständlich möchte ich mich als Kandidatin der Grünen für den Umweltschutz einsetzten, denn ein gutes und gesundes Leben ist nur in einer gesunden Umwelt möglich.
Sie möchten mehr über mich wissen? Dann klicken Sie auf mein Bild!
Im Januar 1948 geboren, inzwischen mitten im Digitalen Zeitalter angelangt, viel mehr Lebenserfahrung geht nicht.
Eine rapide wachsende Zunahme von Alten und Pflegebedürftigen, kein Ende der Zunahme der automobilen Verkehrsbelastung, wachsender Zuwanderungsdruck usw. stellen auch die Kommunen vor große Aufgaben.
Mehrere Fernreisen nach Kuba, Marokko, Gambia - so gut wie möglich in Abstimmung mit einer verantwortlichen Ökobilanz - haben mir gezeigt, was wir von anderen Kulturen lernen können, mehr noch was wir hier nicht nur materiell zu verlieren haben. Zurzeit arbeite ich an einem Projekt mit dem Ziel der Verbesserung der Versorgung Kubas mit einfachen Fahrrädern.
Damit keine fragwürdigen "Alternativen" sich zu viel Gehör verschaffen, sollte man Farbe bekennen, am besten GRÜN.